Fuhrpark

Foto:Iveco/Magirus

Rüstfahrzeug RF-A

MD-794FR

Funkruf

Rüst Hinterbrühl

Aufgaben

  • Technische Einsätze
  • Katastropheneinsätze

Unser jüngstes Fahrzeug ist für den Einsatz im Gelände ausgelegt und bestens ausgestattet um uns bei technischen Einsätzen oder auch im Katastrophenfall mit der benötigten Ausrüstung zu unterstützen.

weiterlesen...
Tank 2

Tank­lösch­fahrzeug - TLFA 2000

Technische Daten

Marke Mercedes 1634AF 
Aufbau Lohr
höchst zulässiges Gesamtgewicht 16.000 kg
Besatzung 1+8
Leistung 250 kW
Hubraum  
Allrad zuschaltbar
Getriebe Allison 5-Gang Automatik
Baujahr 1996
Tankinhalt 2.000 Liter
Schaummittel 200 Liter
Tank 1

Rüst­lösch­­fahrzeug - RLFA 1000

Technische Daten

Marke  Mercedes
Aufbau  Lohr
höchst zulässiges Gesamtgewicht  11.000 kg
Besatzung  1+5
Leistung  168 PS
Hubraum  5,675 Liter
Allrad  zuschaltbar
Getriebe  2x5 Gänge vorwärts + 2x1 Gang rückwärts
Baujahr  1987
Tankinhalt  1.000 Liter
Schaummittel  220 Liter
Pinzgauer

Klein­lösch­fahrzeug - KLFA

Technische Daten

Marke  Steyr Puch
Aufbau  Lohr
höchst zulässiges Gesamtgewicht  4.000 kg
Besatzung  1+8
Leistung  87 PS
Hubraum  3,499 Liter
Allrad  zuschaltbar
Getriebe  
Baujahr  1981
Tankinhalt  
Schaummittel  

Mannschafts­transport­fahrzeug - MTFA

Technische Daten

Marke  Volkswagen
Aufbau  Lohr
höchst zulässiges Gesamtgewicht  2.500 kg
Besatzung  1+7
Leistung  
Hubraum  
Allrad  permanent
Getriebe  
Baujahr  
Tankinhalt  
Schaummittel  
Krad

Motorrad - Krad

MD-1WBR

Funkruf

Krad Hinterbrühl

Aufgaben

  • Verkehrsregelung
  • Meldedienst
  • Erkundung
  • Suchaktionen

Unser geländegängiges Motorrad wird eingesetzt wo hohe Mobilität in schwierigem Gelände gefragt ist..

weiterlesen...
Abschleppachse

Abschleppachse

MD-496AI

Aufgaben

  • Fahrzeugtransporte

Die Abschleppachse dient dazu Fahrzeuge, etwa nach Verkehrsunfällen, aus Gefahrenbereichen zu entfernen, wenn es nicht möglich ist diese Fahrzeuge vor Ort sicher abzustellen.

weiterlesen...